Nachfolge für Ihr Mechatronik-KMU im Aargau: Firmen­verkauf zur Sicherung Ihres Lebens­werks.

Mit unserer langjährigen Branchen- und Fach­erfahrung beim Verkauf von Unternehmen unterstützen wir Sie bei der Übergabe Ihrer Firma an eine neue Inhaber­schaft. Vereinbaren Sie ein 30-minütiges Erst­gespräch, welches mit Ausnahme der Vertrau­lich­keit unverbindlich und kostenlos ist.

Porträt des M&A-Beraters Christoph Schmid im Anzug mit weissem Hemd bei einem Dinner
Ihr Ansprech­partner Christoph Schmid.

Zielsetzung: Verkauf Ihres Mechatronik-Unternehmens an den richtigen Nachfolger.

Nach langjähriger erfolg­reicher Führung Ihres Mechatronik-Unternehmens im Aargau wollen Sie im Spannungs­feld von Familie, Unternehmen, Mitarbeitern, Kunden und Partnern die Zukunft Ihres Unternehmens und Ihre Führungs­nachfolge als Inhaber sichern.

Es gilt, den richtigen Unter­nehmens­nachfolger zu finden.

Herausforderungen: Für Sie persönlich ist der Firmen­verkauf eine grosse Heraus­forderung.

Die Realisierung Ihrer Unternehmer­nachfolge ist vor allem für Sie persönlich eine grosse Heraus­forderung und mit viel Emotionen verbunden.

Es gilt, mit einer sorg­fältigen Nachfolge­planung rechtzeitig eine machbare und zukunfts­sichere Lösung zu finden und anschliessend eine gute Anlage der frei­werdenden Mittel zu suchen, Ihr Erbe zu sichern.

Lösungen: Es gibt viele Möglich­keiten. Welche ist die beste?

Manchmal ist die beste Lösung naheliegend: Eigene Söhne oder Töchter, enge Verwandte. Eine mögliche Lösung ist auch ein MBO Management Buyout oder ein MBI Management Buyin. Oft ist auch der Verkauf des Unternehmens an einen strategischen Partner oder an ein Private-Equity-Unternehmen oder ein Family-Office die beste Lösung. Bei bei der Lösungs­findung gilt es, Ihre private und familiäre Situation bestmöglich einzubeziehen.

In der Mechatronikbranche liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Unternehmensverkauf oft in der innovativen Technologie und den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Die Nachfrage nach intelligenten, vernetzten Systemen für die Industrie 4.0 und die Elektromobilität bietet hervorragende Chancen für potenzielle Käufer. Unternehmen, die sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen und die Integration von IoT-Technologien spezialisiert haben, stehen besonders im Fokus der Investoren.

Mit seiner strategischen Lage im Herzen der Schweiz und einer florierenden Wirtschaft bietet der Aargau eine Vielzahl von Möglichkeiten für den Verkauf von Unternehmen. Die starke industrielle Basis und die attraktiven Lebensbedingungen ziehen Investoren aus verschiedenen Branchen an.

Zeitfaktor: Der Unternehmens­verkauf braucht Zeit.

Die Realisierung der Unternehmens­nachfolge dauert in der Regel länger als geplant. Der Faktor Zeit ist kritisch und wird oft unterschätzt: 5% aller Fälle benötigen mehr als 10 Jahre, 20% 5 bis 10 Jahre, 40% 3 bis 5 Jahre, 30% 1 bis 3 Jahre und 5% weniger als 1 Jahr.

Erfolgsfaktoren: Das müssen wir beachten.

Unsere Leistungen: Wir beraten und begleiten Sie.

Wir beraten Sie bei der Planung Ihrer Nachfolge, beginnend in der Premerger-Phase im Vorfeld der Transaktion zur Verbesserung des Kauf­preises.

Wir unterstützen Sie in der Verkaufsphase bis zum erfolgreichen Abschluss.

Wir begleiten Sie in der Postmerger-Phase, wenn es um die Sicherung der nachhaltigen Performance geht im Zusammenhang mit einer Earnout-Komponente des Kauf­preises.

Wir berück­sichtigen die An­forderungen Ihrer Branche und die spezifische Situation Ihres Mechatronik-Unternehmens. Wir bringen unsere lang­jährige Erfahrung und unser Netzwerk ein beim Verkauf von mittel­ständischen Unternehmen.

Kontakt: Wir sind in Ihrer Nähe und unterstützen Sie im Aargau.

Vereinbaren Sie einen Termin für ein mit Ausnahme der Vertrau­lichkeit unverbindliches, orientierendes, kostenloses 30-minütiges Erstgespräch. Verwenden Sie unser Termin­buchungs-Tool oder rufen Sie uns an unter 044 211 54 00. Alternativ erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@cgz.ch. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.